|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Kontaktlinsen | Kinderbrillen | Speziallösung | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Sowohl das Fassungs- als auch das Brillenglasangebot
ermöglichen heute eine bedarfsgerechte Versorgung vom Baby-Alter
an. Negative Auswirkungen auf die der körperliche und psychische
Entwicklung müssen nicht mehr sein. Anders als bei Erwachsenen und Jugendlichen ab
ca. dem 12. Lebensjahr, sind bei Kindern
Mit den Augen erfahren Kinder ihre Welt am intensivsten.
Vom ersten Augenblick an lernen sie durch Sehen und Nachahmen.
So ist gutes Sehen für Kinder eine der wichtigsten Voraussetzungen,
um sich ungehindert entwickeln zu können.
Wissenschaftler stellten fest, daß für
jeden fünften Kinderunfall in Deutschland eine unzureichende
Sehleistung verantwortlich ist! Kopfschmerzen und ungewöhnliche
Müdigkeit sind häufig Zeichen für überanstrengte
Augen. Und Kinder, die "mit der Nase" lesen und schreiben
oder immer wieder zu dicht vor dem Fernseher sitzen, brauchen
eine Untersuchung beim Augenarzt. Die Fassung darf nicht zu groß sein. Sie sollte mindestens bis zum Augenbrauenrand reichen und nicht auf den Wangenknochen aufliegen. Sie sollte möglichst leicht, stabil, aus Metall - bei Sonnenbrillen auch aus Kunststoff - und etwa so breit wie das Gesicht sein. Der Steg muß individuell der noch flachen kindlichen Nase, und die Bügel sollten der Ohranatomie angepaßt sein, damit die Brille nicht drückt und dennoch sicher hält und nicht über den Brillenrand geguckt werden kann. Und für die Gläser gilt: klein, dünn, leicht und exakt zentriert. Gut sind Kunststoffgläser, weil leicht und unzerbrechlich. Damit ein Kind seine Brille wirklich mag, sollte
es beim Kauf mitreden dürfen. Wenn es die Fassung - und
da gibt es bunte und lustige zuhauf - beim Optiker selbst auswählen
kann, ist der Grundstein zu einer wunderbaren Freundschaft schnell
gelegt.
Wir beraten Sie gerne dazu umfassend vor Ort! |
|
|
"Oft sind Leistungen in der Schule
abhängig von der richtigen Brille!"
Frank Heilmann |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
|